Seit ich denken kann, fühle ich mich magisch angezogen von Kunstbänden. Mit 12 Jahren war ich fasziniert von den bunten Siebdrucken Andy Warhols, es folgten Bücher über ägyptische Skulpturen, niederländische Stillebenmalerei und Möbelklassiker des 20. Jahrhunderts. Im Studium wurde es besonders schlimm, denn auf dem Weg zur Uni kam ich jeden Tag mehrfach an einer Buchhandlung vorbei, die ...
Bestimmt kennst Du diese dämliche Vorstellungsgesprächsfrage auch: "Was sind Ihre größten Schwächen?" Und die nicht minder dämlichen Antworten, die man darauf geben soll... "Ich bin ungeduldig. Ich bin zu hilfsbereit. Ich bin Perfektionist." Pure Koketterie? Ich weiß nicht, in meinen Augen ist zumindest Perfektionismus tatsächlich eher eine Schwäche - aber das liegt vielleicht auch daran, ...
Wider Erwarten packen mich die Olympischen Spiele in diesem Jahr mehr als bei den letzten Ausgaben. Ob das am Amüsement über das grüne Wasser im Turmspringerbecken, an der Faszination für die amerikanische Ausnahmeturnerin Simone Biles liegt... oder einfach daran, dass das mäßige Wetter in diesem Monat ständiges Fernsehen ohne schlechtes Gewissen erlaubt - ich bin jedenfalls im Olympiafieber. Und ...
Aktuell merkt man ja nicht ganz so viel vom Hochsommer. Eigentlich mal wieder ein guter Abend, um mit dem Strickzeug auf der Couch einen Film zu schauen! Mein Vorschlag: Genug gesagt. Der Film ist zwar schon ein paar Jahre alt, hat damals, als er im Kino lief, aber nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommen. Vielleicht hast Du ihn damals ja auch verpasst! Worum geht's? Letzten Endes ...
Erinnerst Du Dich noch an Deine Strick-Anfänge? An die Stricknadeln, mit denen Du Deine ersten Maschen geformt hast? Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern... meine Mutter kramte im Keller ein wenig herum, bis Sie diese grauen Jackenstricknadeln und ein wenig altes Garn fand. Die erste Strick-Lehrstunde war leider kein Erfolg, aber erstaunlicherweise bin ich trotzdem dran geblieben, ...