Posts mit dem Label Rowan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rowan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Beim Bättern durch das aktuelle Pom Pom Magazin hatte es sich ja schon angedeutet... Die unmittelbare Begeisterung hat einfach nicht nachgelassen und nun habe ich mich in das Trägertop Thornett verguckt! Und das, obwohl ich durchaus skeptisch bin, was die Passform betrifft...wenn's schon beim Model merkwürdige Falten am Bauch wirft! Aber wo die Liebe hinfällt... Also habe ich meine Wollbestände nach was Passendem durchsucht und bin tatsächlich fündig geworden.

Im Original wird das Top aus einer Baumwoll-Leinen-Mischung gearbeitet und macht damit schon was her, meine Variante wird sogar noch ein Stück edler...die Wahl ist nämlich auf Rowan Truesilk gefallen. Das Garn besteht aus 100% Maulbeerseide und hat einen tollen, zurückhaltenden Glanz. Das Maschenbild ist sehr gleichmäßig und da Truesilk kettenförmig versponnen wird, bleiben die Strickstücke elastisch und Pilling wird vermieden - einziger kleiner Minuspunkt: Das Garn ist schnell splitty, man muss beim Stricken also ein wenig aufpassen.
Ich hatte noch fünf Knäuel in der Farbe "happy" da, einem rostigen Orangeton, der mit meinem Hautton hoffentlich etwas besser harmonieren wird als das gedämpfte Gelb, das die Designerin gewählt hatte.


Die Maschenprobe ist inzwischen gestrickt, gewaschen und gespannt - ausnahmsweise nehme ich es mal ganz genau; bei dem schönen Garn wäre es einfach viel zu schade, wenn ich mich in der Größe vertun würde und das Top hinterher einer zierlicheren Freundin schenken müsste... Dabei ist mir einmal mehr aufgefallen, welche Vorteile es hat, Stricknadeln aus unterschiedlichen Materialien zu besitzen! Man könnte ja meinen, ich versuche nur meine Kaufleidenschaft zu rechtfertigen, aber Du als Strickerin weißt natürlich, wovon ich rede: Das Material macht einen riesigen Unterschied!

Ich habe zunächst begonnen, die Maschenprobe mit meinen Olivenholznadeln von addi zu stricken. Die Nadeln mag ich wahnsinnig gerne, aber in Kombination mit dem Seidengarn haben sie für mich so gar nicht funktioniert: viel zu schwergängig! Also habe ich es mit Birkenholz probiert, aber auch hier flutschte es mir noch nicht genug. Zum Glück war mein Nadel-Arsenal an dieser Stelle noch immer nicht ausgeschöpft: Endlich haben meine Metallnadeln von Knit Pro mal wieder einen großen Auftritt, mit ihnen rutscht die Seide gut von den Nadeln - und dass die Nadeln nicht ganz so warm sind wie Holz und Bambus, ist im Sommer ja auch nicht unbedingt von Nachteil! Das Stricken kann nun also starten. Ich hoffe nur, dass das Garn reicht...

Hast Du schonmal mit reiner Seide gestrickt? Für welche Nadeln hast Du Dich entschieden?
xoxo Katharina

Rowan Truesilk, 100% Seide, 150m (154 yds) auf 50g, empfohlende Nadelstärke 4mm (US 6).
Not that I actually believe I'll finish this top in time to wear this summer, but I've deeply fallen in love with Thonett. Therefore, I'm knitting it out of the finest wool I could find in my stash, Rowan truesilk. The yarn is 100% silk and has the prettiest sheen. Let's just hope the pattern can hold up to it!