Obwohl es inzwischen (endlich!) zu warm ist für Wollsocken, muss ich Dir mein neustes Paar zeigen! Es ist erst mein viertes Paar Socken überhaupt und das erste mit Muster: Nach drei Paaren in glatt rechts wollte ich beim Stricken eine klitzekleine Herausforderung und habe mir Hermines Alltagssocken ausgesucht, über die wahrscheinlich jeder Ravelry-User schon einmal gestolpert ist...bei über 10.000 Projekten!

Das Strickmuster ist dank deutscher Übersetzung und Errata auf Ravelry leicht zu verstehen. Allerdings hatte ich nicht bedacht, dass jede Veränderung auch Auswirkungen auf das Muster hat - Anfängerfehler! Ich habe die Socken eine Größe kleiner als im Muster vorgegeben gestrickt...so dass sich das Muster auf den Nadeln verschoben hat. Bei der ersten Socke habe ich den Fehler zähneknirschend toleriert (außer mir sieht das ohnehin kein Mensch), bei der zweiten Socke habe ich dann aber darauf geachtet, mit korrektem Musterversatz zu arbeiten.
Besonders gut gefällt mir das Zusammenspiel aus rustikalem Strukturmuster und eher nüchternem Garn (was übrigens von PC-Monitoren inspiriert sein soll!). Die Wolle ist zwar etwas kratzig, das muss man leider sagen, aber in dem Fall lasse ich Optik vor Komfort gewinnen. Wer schön sein will, muss leiden und so.
Hermines Alltagssockenwerde ich ganz bestimmt noch einmal stricken. Und vielleicht gelingt es mir dann sogar, beide Socken gleich groß zu machen... Momentan stricke ich mal lockerer, mal fester - und erhalte dann bei gleich vielen Wiederholungen des Strukturmusters zwei unterschiedlich lange Schäfte! Hast du eine Idee, wie ich das abstellen könnte? Beide Socken gleichzeitig zu stricken ist da vermutlich die einzige Lösung? Aber da müsste ich dann ja auf meine neuen KnitPicks-Nadelspiele verzichten (die mich übrigens nach wie vor überzeugen) und mich mit dem Magic Loop anfreunden...ich weiß ja nicht!

Hermione’s Everyday Socks von Erica Lueder
76g Schachenmayr Regia Digipix #7065 Monitor Color (75% Schurwolle, 25% Polyamid)
DPN 2,25 mm / US 1
Maschenanschlag: 60 (Größe 37/38)
Wie sieht’s bei Dir aus? Strickst Du gerne Socken? Wie machst Du das: Vom Schaft oder von der Spitze, mit Nadelspiel oder Magic Loop? Und lässt Du mir einen Link zu Deinem liebsten Socken-Strickmuster da?
xoxo Katharina
I’m late to the party, I know, everybody and their mother has knit these socks...and now I know why: they are fairly easy to do and look beautiful - in a rustic way. I’m sure this won’t be my last pair (though I doubt that there is a yarn that better complements the pattern than this gray-blueish Regia Digipix Wool...).
Das Strickmuster ist dank deutscher Übersetzung und Errata auf Ravelry leicht zu verstehen. Allerdings hatte ich nicht bedacht, dass jede Veränderung auch Auswirkungen auf das Muster hat - Anfängerfehler! Ich habe die Socken eine Größe kleiner als im Muster vorgegeben gestrickt...so dass sich das Muster auf den Nadeln verschoben hat. Bei der ersten Socke habe ich den Fehler zähneknirschend toleriert (außer mir sieht das ohnehin kein Mensch), bei der zweiten Socke habe ich dann aber darauf geachtet, mit korrektem Musterversatz zu arbeiten.
Besonders gut gefällt mir das Zusammenspiel aus rustikalem Strukturmuster und eher nüchternem Garn (was übrigens von PC-Monitoren inspiriert sein soll!). Die Wolle ist zwar etwas kratzig, das muss man leider sagen, aber in dem Fall lasse ich Optik vor Komfort gewinnen. Wer schön sein will, muss leiden und so.
Hermines Alltagssockenwerde ich ganz bestimmt noch einmal stricken. Und vielleicht gelingt es mir dann sogar, beide Socken gleich groß zu machen... Momentan stricke ich mal lockerer, mal fester - und erhalte dann bei gleich vielen Wiederholungen des Strukturmusters zwei unterschiedlich lange Schäfte! Hast du eine Idee, wie ich das abstellen könnte? Beide Socken gleichzeitig zu stricken ist da vermutlich die einzige Lösung? Aber da müsste ich dann ja auf meine neuen KnitPicks-Nadelspiele verzichten (die mich übrigens nach wie vor überzeugen) und mich mit dem Magic Loop anfreunden...ich weiß ja nicht!
Hermione’s Everyday Socks von Erica Lueder
76g Schachenmayr Regia Digipix #7065 Monitor Color (75% Schurwolle, 25% Polyamid)
DPN 2,25 mm / US 1
Maschenanschlag: 60 (Größe 37/38)
Wie sieht’s bei Dir aus? Strickst Du gerne Socken? Wie machst Du das: Vom Schaft oder von der Spitze, mit Nadelspiel oder Magic Loop? Und lässt Du mir einen Link zu Deinem liebsten Socken-Strickmuster da?
xoxo Katharina
I’m late to the party, I know, everybody and their mother has knit these socks...and now I know why: they are fairly easy to do and look beautiful - in a rustic way. I’m sure this won’t be my last pair (though I doubt that there is a yarn that better complements the pattern than this gray-blueish Regia Digipix Wool...).