Posts mit dem Label linklove werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label linklove werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Bald geht's wieder los - wir zählen die Tage runter bis Weihnachten ist. Seit ich erwachsen bin, geht der Dezember zwar immer viel zu schnell vorbei (auch ohne Wartezeit-Verkürzung in Kalenderform); trotzdem freue ich mich nach wie vor an hübschen Adventskalendern.


Mittlerweile bietet der Markt ja deutlich mehr als "nur" Bilder- und Schokoladenkalender. Hinter den Türchen finden sich da auch schon mal Tees, Kosmetika, Gewürze, Craft Beer, ja sogar Sexspielzeug. Natürlich gibt es bei all dieser Vielfalt auch etwas für den Handarbeits-Nischenmarkt. Wer schöne Garne hinter den 24 Türchen vorfinden will, muss sich allerdings oft schon im Sommer mit der Planung der Vorweihnachtszeit auseinandersetzen: Etliche Handfärber*innen bieten schöne Kalender mit Miniskeins an, die Bestellzeiträume sind aber längst abgeschlossen, wenn es draußen kälter wird und man sich geistig so langsam mit dem Thema beschäftigt.
Von den großen Garnherstellern gibt es meines Wissens gar keinen Adventskalender (Opal hat dieses Jahr keinen produziert und Addis Schoko-Kalender gibt es nicht im freien Verkauf), dafür hatte aber mein Lieblings-Wollgeschäft Wollen einen Lopi-Kalender im Angebot: in 24 Tagen zum Weihnachtspullover.

Wer nicht rechtzeitig bestellt hat (oder einfach nicht bereit war, die häufig extrem hohen Preise für einen Handfärber-Kalender hinzublättern), muss dennoch nicht leer ausgehen:
Online gibt es in diesem Jahr nämlich auch wieder ganz tolle Adventskalender für die Garn-Community! Und ich hab sie Dir ALLE zusammengestellt!

    Blogs und Podcasts

    Shops und Magazine


    Sag mir gerne Bescheid, falls noch ein Kalender fehlt! Die Liste wird fortlaufend erweitert.

    Bist Du auch ein Adventskalender-Fan und freust Du Dich genauso auf die Weihnachtszeit wie ich?
    xoxo Katha
    It's December! So...bring on the advent calendars! I have put together an exhaustive list for you so you don't need to look anywhere else to find the perfect (online) calendar for you. You're welcome!
    Bist Du auch so verrückt nach Instagram wie ich? Ich komme nicht immer dazu, die neusten Beiträge auf meinen Lieblingsblogs zu lesen, aber für Instagram reicht die Zeit selbst an hektischen Tagen...kurz mal durch den Feed scrollen, das geht eben auch während man auf die nächste Bahn oder an der Supermarktkasse wartet. 

    Besonders freue ich mich über neue Bilder auf diesen neun Instagram-Accounts:


    Susanne betreibt das Stricklabel Paula_m und gibt auf Instagram (@paulastrickt) Einblicke in ihren Alltag als "Berufs-Strickerin". Die Motive wiederholen sich - Mützen, Einkaufsbeutel und immer wieder Stirnbänder - aber die Bilder sind so schön, dass ich trotzdem nicht genug davon bekommen kann!


    Eins meiner liebsten Wollgeschäfte ist Wollen Berlin. So gemütlich und liebevoll wie der Laden selbst ist auch der Instagram-Account des Stores (@wollenberlin). Hier findet man ständige schöne Garne aus dem Shop und dazu ganz viel Inspiration für Projekte, die man daraus stricken könnte.


    Die Insta-Welt von @gosiksknitting ist sehr verträumt und mädchenhaft, Strickfotografie meets Shabby Chic. Schönes Licht, viele Blumen - die Bilder sind ganz einfach wunderschön inszeniert. Ein bißchen zu perfekt, denke ich manchmal. Und dann kommt so ein Foto wie das links unten und wischt alle Zweifel davon. (Wer farbige Strumpfhosen trägt, dem gehört mein Herz!)


    Ich folge auf Instagram auch einigen Handfärberinnen und freue mich, wenn es richtig bunt wird! Besonders mag ich die Bilder von Sternenstaub Wolle (@sternen_wolle), denn die sympathische Färberin Liesa betreibt keinen typischen Business-Account, sondern postet neben ihren Garnen auch aktuelle Strickprojekte und das ein oder andere persönlichere Foto.


    Wenn ein Instagram-Feed so richtig "hyggelig" ist, dann der von @thepetiteknitter - und dabei kommt Weichien nicht mal aus Skandinavien, sondern wurde im "tropischen Paradies" geboren. Ihre Bilder, zumeist in gedämpften Farben gehalten, strahlen ganz viel Wärme und Gemütlichkeit aus - das ein oder andere eingestreute Norwegermuster tut dann sein übriges.


    Natürliche Garne und eine meisterhaft abgestimmte Farbpalette, daran denke ich zu allererst beim Account von Handfärberin Saskia (@ovisetcetera). Neben ganz viel #yarnporn gibt es bei ihr aber auch herrliche Fair Isle-Projekte zu sehen, die mir so gut gefallen, dass ich sie am liebsten genau so nachstricken würde!


    Eine einheitliche Ästhetik haben ja viele Instagram-Accounts, @julie_blauw geht noch einen Schritt weiter: Kein Bild ohne ein bißchen Blau. Die Farbe zieht sich durch ihre Fotos wie ein "roter" Faden, sei es beim Garn, ihren Projekten oder den Accessoires. Ich bin jedesmal gespannt, wo sich das Blau im nächsten Bild findet!


    Der Account von @dinaarntsen wirkt so aufgräumt, dass Marie Kondo ihre Freude hätte. Auf weißem Hintergrund und reduziert auf wenige Bildelemente zeigt Dina ihre Strickprojekte - in der Insta-Bilderflut eine angenehme Abwechslung.


    Und nur für den Fall, dass Du nicht schon längst zu den knapp 43.000 Followern gehörst...
    Die Bildsprache des wunderbaren Strickmagazins Laine setzt sich auf Instagram (@laine_magazine) nahtlos fort: Zu sehen gibt es neben Designs aus dem Magazin auch herrliche Garne und meisterhaft arrangierte Flatlays. Außerdem posten die Macherinnen Jonna und Sini Bilder von ihren Reisen.

    Wessen Bilder schaust Du Dir auf Instagram besonders gern an? Share the love!
    xoxo Katha
    Being a very visual person, Instagram is by far my favorite social media platform. I love scrolling through the vast amount of inspiring pictures (in my feed, that mostly means knitting, yarn and the occasional cat pic) - especially, when these nine accounts have been posting!
    Habe ich schon erwähnt, wie gerne ich derzeit Socken stricke? Letztes Jahr habe ich monatelang an einer einzigen Socke herumlaboriert, dieses Jahr produziere ich ein Paar nach dem anderen...
    Das Aktuellste ist ja immer das tollste, entsprechend habe ich seit letzter Woche neue Lieblingssocken!


    Taadaa, ich präsentiere die Froot Loop Socks von Kristi Geraci. Die Anleitung gibt es kostenlos bei Knitty und ich kann sie nur wärmstens empfehlen. In der Tat erinnert das Muster an die namensgebenden Cornflakes, die nur aus Farbstoff zu bestehen scheinen. Von der Sockenvariante bekommt man allerdings keine Magenschmerzen, denn die kleinen Zöpfe sind viel einfacher zu stricken, als man meinen könnte (es wird nicht wirklich verzopft, sondern nur geschickt ab- und zugenommen) - und sehen so so toll aus!



    Besonders gut kommen komplexere Muster ja mit einfarbigen Garnen zur Geltung. Und wenn das Garn dann auch noch ein wenig Cashmere enthält, kann nicht mehr viel schief gehen! In diesem Fall handelt es sich um Lana Grossa Meilenweit 50 Cashmere. An sich ein klassisches Sockengarn (robust, maschinenwaschbar und filzfrei), allerdings dank der Mischung von 70% Wolle, 25% Polyamid und 5% Cashmere spürbar weicher als die normale Meilenweit. 



    Das Garn hatte ich von Lana Grossa als "Wartezeitüberbrückung" bis zur h&h, der Messe für Handarbeit und Hobby in Köln, zugeschickt bekommen. Leider habe ich dieses Jahr kein Glück, was die Termine von Wollfesten und Strickevents betrifft...irgendwas steht immer schon in meinem Kalender (ganz weit vorne: Dienstreisen und Familienfeste). Während die halbe Strickwelt sich in den Kölner Messehallen traf, war ich mit der Familie in Wien unterwegs (zugegeben: auch sehr schön!). 

    Und die Messetage letztes Wochenende arbeite ich jetzt ganz gemütlich und Cashmere-besockt vom Sofa aus nach! Eine Menge schöner Beiträge sind bereits erschienen und in den nächsten Tage kommt sicher noch das ein oder andere hinterher...

    Ich freu mich jetzt noch ein bißchen an meinen Socken...und auf die neuen Garne, die uns in den nächsten Monaten erwarten. 
    Woran oder worauf freust Du Dich? 
    xoxo Katha

    Das Garn wurde mir von Lana Grossa kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. 
    This year, I have to leave out most of the big yarn events (EYF, h&h, Yarncamp) thanks to interfering job and family obligations. Thankfully, there's lots of bloggers willing to share their stories and pictures from the events...
    Btw: The awesome socks I'm wearing are the Froot Loop Socks by Kristi Geraci. 

    Podcasting (= die zumeist private Produktion von Audio- oder Videosendungen) ist nicht gerade ein neues Konzept. Genau wie das Bloggen kam es um die Jahrtausendwende auf (fun fact: Der Amerikander Dave Winer war in beiden Fällen einer der Vorreiter), aber ganz im Gegensatz zu Blogs scheinen Podcasts von Jahr zu Jahr beliebter zu werden.

    Mittlerweile gibt es kein Thema, zu dem sich nicht auch ein passender Podcast finden würde: von Krimi zu Musik zu aktueller Tagespolitik, von persönlichen Tagebuch-artigen Formaten bis hin zu intensiv-recherchierten Beiträgen, die man als Quelle für Uni-Hausarbeiten verwenden könnte, ist alles dabei.

    Ich bin schon seit vielen Jahren ein großer Podcast-Fan; vor allem Audio-Podcasts mag ich sehr und höre sie beim Kochen, U-Bahnfahren, Wäsche aufhängen etc. Vor knapp drei Jahren habe ich hier meine liebsten (Strick-)Podcasts vorgestellt und seitdem sind viele neue dazugekommen.


    Also höchste Zeit für eine neue Empfehlungsrunde, diesmal nicht nur Strick-basiert!
    Interview-Formate sind, zumindest meiner Wahrnehmung zufolge, ein Riesen-Podcasttrend. Das spiegelt sich auch in meinen Empfehlungen wieder - fast nur Gesprächskonzepte. Es gibt aber auch so viele tolle Interviewer in der Podcast-Szene!

    Fangen wir an mit Alec Baldwin. Schon alleine seine Stimme finde ich so toll, dass ich auch dann noch reinschalten würde, wenn er nur aus dem Telefonbuch lesen würde. Aber zum Glück führt der Schauspieler richtig tolle Interviews, vor allem mit Kollegen aus der Filmszene, aber auch mit Nicht-Promis, deren Arbeit ihn interessiert.
    Sein Podcast heißt Here's the Thing und meine Reinhör-Empfehlungen wären die Folgen mit Grace Coddington und - als alter SATC-Fan natürlich auch - Sarah Jessica Parker.

    Ganz neu im Podcats-Business ist Armchair Expert Dax Shepard. Hast Du früher auch so viel MTV geguckt wie ich? Dann kennst Du ihn vielleicht noch von Jackass und vor allem Punk'd! Dax ist inzwischen ein "richtiger" Schauspieler geworden und außerdem wahnsinnig wissbegierig und belesen - was ihn zu einem exzellenten Gesprächspartner macht. Interviewt hat er bislang vor allem Menschen aus seinem Bekanntenkreis, also aus dem Dunstkreis der Filmbranche in LA.
    In vielen Aspekten ganz besonders ist das Interview mit seiner Frau Kristen Bell (Achtung! Es geht sogar ums Stricken!), daher meine Reinhör-Empfehlung.

    Und auch einen deutschen Podcast kann ich empfehlen, auf dem es spannende Interviews zu hören gibt: Im Hotel Matze sind ganz unterschiedliche Menschen zu Gast: Künstler, Autoren, Musiker, Designer...besonders begeistert war ich von den Folgen mit Tim Raue und Kim Frank.

    Schon vor drei Jahren war der Woolful Podcast unter meinen Favoriten. Ashley Yousling im Interview mit verschiedensten Akteuren der fiber community, das waren immer interessante und oftmals auch sehr lehrreiche Gespräche. Inzwischen hat Ashley sich mit dem Making Magazine zusammengetan und mit dem Making Podcast den Themenkreis auch auf andere Bereiche der Kreativbranche erweitert. Die Interviews sind natürlich so gut wie eh und je!
    Reinhör-Empfehlung: Die Folge mit Brooklyn Tweed-Gründer Jared Flood.

    Mein absolut allerliebster Lieblings-Interview-Podcast ist aber How I built this mit Guy Raz. Jede Woche führt er ein Gespräch mit einem Unternehmer, der die Geschichte seiner Firma erzählt, mit allen Höhen und Tiefen. Oftmals sind die Gesprächspartner faszinierende Persönlichkeiten mit unglaublich viel Leidenschaft. Ich kann fast jede Folge empfehlen, besonders im Gedächtnis geblieben sind mir aber die Interviews mit Robert Johnson (Black Entertainment Television), Jerry Murrell (Five Guys) und ganz besonders Yvon Chouinard (Patagonia).

    Nach den ganzen Interviews habe ich aber auch noch zwei andere Formate:
    Zum einen wäre da Young House Love has a Podcast. John und Sherry, die hinter dem (einstmals) irrsinnig erfolgreichen Home Improvement-Blog Young House Love stecken, unterhalten sich über DIYs, Wandfarben und andere Dinge rund ums Thema Wohnen. Wobei die beiden so sympathisch sind, dass ich auch zuhören würde, wenn sie über ihre Putzmittel sprechen würden...ach stimmt, das ist ja auch schon vorgekommen!

    Ganz bewusst habe ich mir eine letzte Empfehlung bis zum Schluss aufgespart - dieser Post wäre doch nicht vollständig so komplett ohne Strick-Content!
    Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen deutschen Strickpodcast, der sich wirklich lohnt: Im Frickelcast unterhalten sich Frau Feierabendfrickeleien und Frau Jetztkochtsieauchnoch jede Woche über aktuelle Näh- und Strick-Projekte, Events und Einkäufe, außerdem gibt es Empfehlungen fürs Strick-Entertainment und, ja: auch Interviews. Den beiden zuzuhören ist ein bißchen so, wie gemeinsam im Café beim Stricktreff zu sitzen: kurzweilig, warmherzig und irgendwie gemütlich. Jede Folge wird besser, meine Reinhör-Empfehlung ist daher natürlich die aktuellste (unterwegs in Edinburgh!).

    Und, bist Du auch so Podcast-verrückt wie ich? Verrate mir doch Deine Favoriten!
    xoxo Katha
    It's about time I share my favorite podcasts with you again! When it comes to knitting podcasts, my favorites haven't changed in years! Therefore, I'm focusing mainly on interview formats today... P.S.: When will Guy Raz finally talk to someone from the fiber community? 
    Bevor der Februar schon wieder vorbei ist, kommt hier eine Liste der vier Projekte, an denen ich diesen Monat gestrickt habe. Und fünf Links aus den letzten Wochen, die mir im Gedächtnis geblieben sind.

    Gestrickt.  

    Eins. Wie so ziemlich die Hälfte der Bevölkerung hab auch ich mir Anfang des Monats eine fette Erkältung eingefangen. Kranksein ist das allerletzte...aber zumindest bin ich endlich dazu gekommen, mir den Makerist-Kurs von Nina Schweisgut zum Thema Babypullover anzusehen. Der Kurs hat mir sehr gut gefallen, die vier vorgestellten Pullover ebenfalls. Frisch genesen habe ich mich dann auch gleich an einem kleinen Kapuzenpulli versucht, der inzwischen fertiggestellt ist. Und sehr, sehr süß. Den wiederhole ich bestimmt nochmal aus "besserer" Wolle (ich hatte nur eine herrlich-bunte Poly-Mischung zur Hand).


    Zwei. Außerdem hat mich die Neugierde gepackt, nachdem ich auf Instagram mit den Bildern der KindaMagicSocks bombardiert wurde. Den Socken widme ich noch einen eigenen Beitrag, aber: Sie sind nicht ganz zu Unrecht als "für Fortgeschrittene" ausgewiesen...


    Drei. So in Sockenlaune habe ich mir im Anschluss ein UFO vorgenommen: Meine einsame Mackie Messer-Socke, die ich vor einem Jahr als Teststrick für Sophia angeschlagen hatte, hat endlich einen Partner zur Seite gestellt bekommen. Ich hab zu Anfang ziemlich geflucht, weil ich mir Garn, Anleitung und die passenden Nadeln erstmal wieder zusammensuchen musste. Aber als diese Hürde überwunden war, strickte sich die Socke sehr schnell weg - und so ist diesen Monat noch ein zweites Paar fertig geworden!


    Vier. Aktuell stricke ich - nach Monaten - wieder am Pieceful Cardigan nach einer Anleitung von Tanja Steinbach. Leider ist das Teil längst viel zu groß, um transportfähig zu sein, daher beschränkt sich die Strickzeit auf abends auf der Couch. Mein Ziel ist trotzdem, den Cardigan im Laufe des März anziehen zu können. Zu ambitioniert?

    Für unterwegs denke ich übrigens schon wieder über ein neues Sockenprojekt nach. Zopfmuster oder Mosaik-Stricken? Ich bin noch unentschieden, vielleicht schlage ich auch einfach zwei Socken an, ha!

    Gesurft.
    Eins. Kiki hat Ende letzten Jahres auf ihrem Blog eine Umfrage zum Thema Onlinenutzung & Handarbeitsverhalten gestartet, die sie vor fünf Jahren schon einmal durchgeführt hatte. Diesen Monat hat sie die Ergebnisse veröffentlicht und mit den Daten von 2013 verglichen. Ich fand es irre interessant zu sehen, was sich in der Zwischenzeit verändert hat - und was nicht. Unbedingt reinschauen!
    Zwei. Zum Valentinstag gab es endlich wieder ein Video von Anna Hrachovec, Alpaca Smacka. Ich bin verliebt in ihre Stop-Motion-Häkelwelten...und die liebestollen Alpakas werden ganz sicher auch Dich in Verzückung bringen!
    Drei. Verliebt bin ich auch - so wie der Rest der Strickwelt - in das finnische Olympiateam, allen voran den Snowboard-Trainer. Wie cool, dass die alle gemeinsam eine Decke für das Neugeborene von Finnlands Präsidenten stricken!
    Vier. Wie Du gesehen hast, stricke ich aktuell wieder sehr gerne Socken. Daher hat die Anleitung zum Sockenstricken mit dem Sockenwunder von Tüt bei mir eine Nerv getroffen. Ich stricke ganz gerne mit dem Sockenwunder, bislang ziehe ich ein Nadelspiel aber vor. Beim nächsten Mal werde ich es aber mal genauso machen wie Julia - mal schauen, ob sich meine Vorlieben dadurch ändern...
    Fünf. Bei Mason-Dixon Knitting geht's regelmäßig auf Städtetrip. Diesen Monat führte das "Knitter's Weekend" nach Reykjavik...und jetzt habe ich massiv Fernweh! Ich war schon einmal für wenige Tage auf Island und habe sofort entschieden, dass ich irgendwann wiederkommen muss - und das, obwohl ich damals noch gar nicht so strickverrückt war wie heute!

    Was strickst Du zur Zeit? Bist Du auch so in Sockenlaune wie ich? 
    xoxo Katha

    Verlinkt bei Maschenfein
    I have so much sockknitting mojo right now. Where this is coming from I do not know, but I try to use it best I can - two pairs have been finished this month and I am debating which sock pattern to cast on next!
    Yippieh! freue ich mich jedes Mal, wenn Wolle und Garne im Rahmen von musealen Ausstellungen thematisiert werden. Ich gehe eh schon gerne ins Museum; wenn es um Handarbeiten, Stoffe und Fasern geht, aber noch ein bißchen lieber.


    Demnächst gibt es gleich mehrere Ausstellungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen:
    Und weil's irgendwie ganz gut zum Thema Textilkunst passt, hier noch ein bißchen echte Reklame:


    Wir wissen beide, dass das Essen dort nicht besonders gesund ist und auch sonst nicht viel dafür spricht (abgesehen vielleicht von großer Berechenbarkeit – ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor – und einer gewissen Nostalgie). Aber der aktuelle Werbeclip Die Wahrheit über unser „Beef“ ist trotzdem toll! (Wer wohl das Stricken übernommen hat?)

    Wie gefällt Dir der Werbefilm? Und gibt es noch weitere Handarbeits-Ausstellungen, die in meiner Auflistung fehlen?
    xoxo Katha

    Disclaimer: Dieser Beitrag enthält keine bezahlte Werbung; die erwähnten Internetfunde wollte ich einfach mit Dir teilen!
    At the moment, there are quite a few museums that show exhibitions centered around wool, knitting and other fiber arts. I can’t visit all of them, but I’m really looking forward to "100 Prozent Wolle" (100 % wool) that will open in Berlin at the beginning of November.
    On a different note: Have you seen the current Mc Donald’s commercial? It’s pretty charming, don’t you think?
    Es ist Montag und seit Stunden hat es sich so richtig eingeregnet. Eigentlich das Rezept für einen miesen Start in die Woche.
    Da ich heute aber das unverschämte Glück habe, nicht zur Arbeit zu müssen, interpretiere ich den Dauerregen einfach als bestes Strickwetter und freue mich an ein paar Dingen, die mir gute Laune machen...

    Berlin Knits
    Am Wochenende fand in Berlin zum zweiten Mal das Berlin Knits Festival statt. Ich war an beiden Tagen dort - ich sage nur: Good Times! Die Aussteller hatten so viele schöne Garne dabei (und am zweiten Tag war auch immer noch genug für alle da!), für die Workshops waren namhafte Design-Größen aus der Strickwelt angereist...und die viele lieben Menschen, die ich (wieder) getroffen habe, sind sowieso immer das Allergrößte an solchen Veranstaltungen!



    Den Ort hatten die Veranstalterinnen sehr geschickt gewählt: Das Festival fand in einer Schule in der Berliner Innenstadt statt, die Mensatische konnten praktischerweise für Strickpausen genutzt werden. Drum herum waren die Stände der Aussteller aufgebaut und die Workshops fanden in den Klassenzimmern statt - da ist man doch gleich noch ein wenig aufmerksamer als sonst!




    Ich habe den "Knitwear Photography"-Workshop von den Macherinnen des Laine Magazins belegt (den Magazintitel spricht man übrigens "Leine" aus...). Vielleicht kennst Du das Magazin oder den zugehörigen Instagram-Account? Jonna und Sini haben eine eigene, sehr stimmungsvolle Handschrift für ihre Bilder entwickelt, entsprechend war es wahnsinnig spannend, alle Details über den Entstehungsprozess der Fotos zu hören. Eine praktische Übung gab es natürlich auch - ich habe, wie unten zu sehen, gleich mal meine Einkäufe festgehalten. Jetzt bin ich voll motiviert, in Zukunft noch bessere Bilder zu machen!


    The Knit Show with Vickie Howell
    Schon gehört? Am 5. Oktober startet auf youtube eine Show rund ums Stricken und Häkeln. Wie toll ist das denn??? Die Show wurde über Kickstarter und Sponsoren finanziert, so dass sie für uns nun kostenfrei verfügbar ist. Moderiert wird die Sendung von Vickie Howell, die auf mich sehr sympatisch wirkt - könnte also gut werden, oder was meinst Du?
    Den Trailer kann man sich hier schon einmal anschauen.

    Bastelideen mit Pompoms 
    Zu guter Letzt noch zwei niedliche Pompom-DIYs, über die ich kürzlich im Netz gestolpert bin. Man hat schließlich immer mal wieder Garnreste, die verwertet werden müssen...
    Den Pompom-Korb finde ich einfach hübsch! Und bei den Servietttenringen wissen alle Gäaste direkt, in was für einem Haushalt sie gelandet sind...

    Was macht Dir gerade gute Laune?
    xoxo Katha
    Yarn festivals can be a little overwhelming in my opinion - preparation is key. This weekend, I visited the Berlin Knits Yarn Festival. I came prepared...and I had a blast! Being surrounded by gorgeous yarns and even more gorgeous people - does it get any better than that?

    Wenn Du dieses Wochenende frustriert bist, sagen wir, weil Du zum Beispiel wochenlang an einem Sommertop gestrickt hast - mit Maschenprobe und Rumrechnen und allem Pipapo -, das Du bedingt durch die Kontruktion erst ganz zum Schluss, also nach dem Zusammennähen, anprobieren konntest - um dann festzustellen, dass es aus Dir völlig schleierhaften Gründen zwei Nummern zu groß ist.
    Oder weil Du krank ans Bett gefesselt bist und deshalb eine Hochzeit an der Mosel absagen musstest.

    Dann habe ich hier ein paar feine Dinge, um Dich *ein bißchen* aufzuheitern:
    • Draußen ist es grau, warum also nicht auf der Couch bleiben, mit Strickzeug, Tee und ein paar inspirierenden Magazinen. Eine Riesenladung Herzblut steckt in der ersten Ausgabe von Mimis yarnchix-Zine, was neben einem persönlichen Bericht zum Edinburgh Yarn Festival auch eine Anleitung für sehr besondere Handschuhe und ein herzallerliebstes Mini-Zine enthält. 
    • Was die gestalterische Perfektion betrifft, ist das Koel Magazin das komplette Gegenprogramm: wer etwas für hochwertige (und hochpreisige) Lifesyle-Magazine übrig hat, wird hiermit sehr glücklich werden! Das dicke Heft versammelt Anleitungen, Rezepte und einen Haufen inspirierender Bilder.
    • Hörst Du auch so gerne Podcasts wie ich? Einer meiner liebsten ist Dear Hank and John, in dem die Brüder Hank und John Green, die auch einen sehr erfolgreichen youtube-Channel betreiben und viele andere coole Dinge machen (Beststeller schreiben, youtube-Conventions organisieren...), Hörerfragen beantworten. Falls Du den Podcast noch nicht kennst, ist die vorletzte Folge ein idealer Einstieg: Dort ging es doch tatsächlich ums Stricken!
    • Sehr gerne habe ich auch die aktuelle Episode vom Knit Collage-Podcast gehört; Meghan Fernandes, eine der Gründerinnen vom Pom Pom Magazine, erzählt über die Anfänge des Magazins, ihren Arbeitsalltag und ihren Umzug in die USA. 
    • Für einen Tag auf der Couch bestens geeignet ist auch der Craftsy-Kurs "Stashbusting: Make the Most of the Yarns You Have" von Clara Parkes. Für Newsletter-Abonnenten gibt es auf den Kurs gerade einen sehr attrktiven 70%-Rabatt, da habe ich nicht lange überlegt. Und jetzt freue ich mich total auf meinen Einzelunterricht mit Clara heute Nachmittag!
    • Anschließend geht's dann weiter mit Knitflixing: Ich schaue aktuell Berlin Station. Die Spionage-Serie hat mich schnell begeistert mit einem handlungsreichen Plot, guter Besetzung...und meiner Lieblingsstadt in der Nebenrolle.
    • Nach so viel Wohlfühl-Programm bin ich morgen dann vielleicht so weit, mein maxi-großes Sommertop wieder aufzuribbeln...Carina hat es gerade vor- und mir damit Mut gemacht. Und dann geht's nochmal von vorne los, diesmal aber besser in einem Stück. Ich werde mich mit Hilfe von Ninas Anleitung auf dem Lanade-Blog daran versuchen, die Konstruktion aufs Runstricken anzupassen - am Lace-Teil werde ich vorher allerdings noch eine Weile tüfteln müssen!

    Erzähl, was hat Dich zuletzt frustriert inspiriert?
    xoxo Katha
    Some weeks just don't go as planned, and it's the same with knitting projects... It's frustrating for sure, but in the end, there's only so much you can do about it: keep calm, frog ...and knit on.
    Meine To Knit-Liste wächst weitaus schneller, als ich sie abarbeiten kann. Seit Wochen - vielleicht liegt es daran, dass der Sommer in Berlin einfach nicht durchstarten will? - kann ich mich nur mit Mühe davon abhalten, ein Projekt nach dem nächsten anzuschlagen...

    Aktuell ganz oben auf der Liste:
    Gleichzeitig gefällt mir aber auch der Gedanke, erstmal meine Langzeit-WIPs (=Works in Progress) fertig zu stricken - oder aufzuribbeln. Mal ein bißchen Klarschiff machen in der Truhe mit den Stricksachen! Wäre auch ein würdiges Knitting Goal für das laufende Strickjahr...denn halbfertige Strickprojekte hab ich hier eine ganze Menge:
    • Der Rudel-Kofte fehlt die Knopfleiste, außerdem müssen die Ärmel noch eingesetzt werden. 
    • Den Cardigan aus der Für Sie von vor zwei Jahren, den ich immernoch wunderschön finde, habe ich nicht mehr angefasst, seit ich einen echt ärgerlichen Fehler darin bemerkt habe. Langsam sollte ich aber in den sauren Apfel beißen und die Ribbelei hinter mich bringen.
    • Von den Mackie Messer-Socken habe ich nur eine gestrickt - versehentlich mit falscher Nadelgröße und daher viel zu groß! Leider auch ein Ribbel-Kandidat, dabei sieht die Socke an sich richtig gut aus...
    • Einem Paar Herzchen-Fäustlinge fehlen nur noch die aufgestickten Herzchen, davon abgesehen sind die - seit Jahren! - fix und fertig.
    • Und dann sind da noch angefangene Hermiones Everyday Socks und ein rudimentärer Mini-Raglanpullover, die ich nie fertigstellen werde, weil mir die Kombination aus Wolle und Anleitung nicht gefällt. Mit diesen beiden fange ich das Geribbel am besten an, da tut es nicht so weh!
    Zu allererst muss aber das Sommertop Thornett fertig werden, übrigens auch so ein Langzeit-Kandidat. Angeschlagen habe ich das Oberteil im Juni 2016, bin aber nur bis zur Hälfte des Rückenteils gekommen (was läppischen 30% des Tops entspricht). Diesen Sommer will ich es unbedingt noch tragen, deshalb mache ich gerade ein bißchen Tempo. Mal schauen, ob es noch was wird mit dem Top (und dem Sommer...)!


    Da das Top mittlerweile schon gewachsen ist, habe ich für unterwegs etwas Handlicheres und stricke in der UBahn an einem Paar Pairfectpants. Ich habe den größten Spaß daran, was natürlich mit der gut verständlichen Anleitung, vor allem aber auch mit dem Pairfect-Garn von Schachenmayr zusammenhängt. Ich liebe es, der Wolle beim sich-selbst-mustern zuzusehen und kann mir gut vorstellen, dass die fertige Hose einen Mini-Hipster to be sehr glücklich machen wird!

    Anfang des Monats habe ich außerdem viel am Match & Move gearbeitet, bei dem ich mittlerweile immerhin bei Grundmuster II angekommen bin. Für mich ein tolles Projekt für Abende, wo mein Hirn so gar keine Kapazitäten mehr hat: endlose Reihen kraus rechts und ganz wenig Herausforderung. Ist übrigens auch als Beifahrer-Projekt geeignet...


    Für alle Listen-Junkies, die bis hierher mitgelesen haben, leg ich noch eine dritte drauf...
    Strick-Entertainment im Juli:
    • Das Hörbuch zu Sophia, der Tod und ich, gelesen von Thees Uhlmann himself. Ich bin sonst kein großer Hörbuch-Fan (ich schweife meistens nach drei Minuten ab), ab dieses ist einfach großartig: ein bißchen traurig, ein bißchen weise und sehr, sehr lustig. 
    • Neu entdeckt: Der Video-Podcast von Kristy Glass. Mit ganz vielen Interviews und Strick-Gesprächen. Ich mochte zum Beispiel das Interview mit Niree Knits, der ich schon länger auf Instagram folge. 
    • Episode 30 vom Close Knit-(Audio)Podcast: Die dreht sich nämlich komplett um Hanna Lisa Haferkamp, Verena Cohrs und ihr gemeinsames Buch-Projekt Making Stories. Ich habe die beiden schon bei ihrer Crowdfunding-Kampagne unterstützt - und bin super-gespannt, was die zwei noch alles auf die Beine stellen werden!
    Und womit strickst Du diesen Monat so? Sommergarne, Wintergarne oder alles durcheinander? 
    xoxo Katha 

    Verlinkt bei Maschenfein
    I'm taking no summer break from knitting this year - quite the contrary! At the moment, I could knit ALL.THE.THINGS and my To Knit-list is growing out of proportion. Despite all the tempting new projects I am already knitting in my mind, I am debating finishing (or frogging) the large pile that is my WIPs first. Let's see whos's going to win, angel or devil...
    ...muss hübsch sein und zu allem passen.
    ...muss weich sein, aber auch was aushalten.
    ...muss wärmen, aber nicht zu sehr.
    ...muss waschbar sein, aber bitte nicht komplett aus Plastik.

    Vor allem aber muss die perfekte Babydecke mir viel Spaß beim Stricken bereiten! Und weil bald wieder eine liebe Freundin Mama wird, habe ich schon einmal ein paar potentielle Kandidaten zusammengestellt.

    Diese Decke mit Popcorn-Muster gefällt mir sehr gut! Aber ob das Stricken von so vielen Noppen könnte auch nervig werden...

    Ähnlich, aber deutlich zurückhaltender ist diese Decke mit knot stitch - die finde ich richtig schön. Mit einem rosa Rand würde sie bestimmt auch toll aussehen!

    Noch mehr Struktur hat die Honeycomb Lacy Baby Blanket; wem die trotzdem noch zu langweilig ist: Ich hätte da auch noch eine weitere Decke nach ähnlichem Prinzip - aber mit ganz viel Farbe!

    Zu guter letzt wäre da noch die Website von Purl Soho: Auf der Suche nach hübschen Babydecken lande ich früher oder später immer dort, die Leute haben einfach so guten Geschmack! Momentan mag ich die Mosaic Blanket und die Knit Four Points Baby Blanket besonders. Aber dort gibt es noch viele andere Favoriten...

    Jetzt muss ich mich wohl entscheiden...gar nicht so einfach! Vielleicht kann ja ein Blick auf Flora bei der Entscheidung helfen? Flora hat eine Bronchitis, daher hat meine Mutter ihr einen kleinen Rundschal gestrickt...


    Na gut, Flora hat bei der Wahl des perfekten Babydecken-Musters kein Stück geholfen - aber sieht sie nicht goldig aus? Übrigens trägt Flora ihren Schal richtig gerne!

    Jetzt aber wieder zurück zum Thema - welche Babydecke gefällt Dir denn am besten? Ich schwanke noch zwischen der Four Points Baby Blanket und der Decke mit knot stitch...
    xoxo Katha
    If all goes well, a dear fried of mine will give birth to her first child this spring. Therefore, a baby blanket is in order! She requested something grey and light pink and now I'm debating which pattern to choose. At the moment I'm leaning towards this cotton blanket, but there's lots of cute patterns around the internet! Which one's your favorite?

    Gibt es so etwas wie Neujahrsmüdigkeit? So sehr ich mich auch darauf freue, mit neuem Schwung in 2017 zu starten...fehlt doch irgendwie noch die Energie. Ob es daran liegt, dass mein Organismus noch mit der Verdauung der Festtagsleckereien beschäftigt ist oder einfach mehr Energie verbrennt, weil es plötzlich so kalt geworden ist? Jedenfalls lasse ich es ganz gemütlich angehen, mit einem Rückblick auf zehn lesens- bzw. hörenswerte Blogposts und Podcastfolgen aus dem letzten Jahr. Alle sind mir noch gut im Gedächtnis, weil sie witzig waren oder interessant, lehrreich oder tief bewegend.

    Die Folgen des Woolful-Podcasts kann ich bis auf einige wenige alle wärmstens empfehlen (und habe das hier auch schon einmal getan), besonders gut hat mir im letzten Jahr aber eine Folge aus dem Februar - das Interview mit Meri Tanaka (Gründerin des Amirisu Magazins) - gefallen. Ich musste danach direkt losfahren, um mir die aktuelle Amirisu-Ausgabe zu besorgen!

    Bisher habe ich es noch nicht zum Edinburgh Yarn Festival geschafft und es sieht leider so aus, als ob auch dieses Jahr nichts daraus wird... umso schöner, dass es Reiseberichte gibt, durch die man in Gedanken ein bißchen mitreisen kann. Bei Gemacht mit Liebe gab es im März einen besonders ausführlichen Beitrag, der mich nur darin bestärkt hat, irgendwann selbst vor Ort dabei zu sein!

    Paris ist eine Stadt, mit der ich viele schöne Erinnerungen verbinde. Viel zu lange bin ich schon nicht mehr dort gewesen! Beim nächsten Mal kann ich dank Kikis fantastischer Vorarbeit auch die Garnläden der Stadt abklappern. Die Tips zum Zusammenstellen der besten Wollshopping-Route, die sie auf ihrem Blog la wollbindung beschreibt, kann man aber auch prima auf andere Reiseziele anwenden.

    Dieses Jahr möchte ich unbedingt versuchen, selbst Wolle zu färben. Entsprechend interessant fand ich den Erfahrungsbericht, den ich bei Madame Fux gefunden habe. Dass ich dafür zuvor kiloweise Avocados essen muss, ist ein angenehmer Nebeneffekt... 

    Fias Sage-Saga habe ich im letzten Jahr auf ihrem Blog Stichfest gespannt verfolgt. Ein veritables Fair Isle-Mammutprojekt hatte sie sich da vorgenommen! Inzwischen ist Sage fertiggestellt (und wunderschön!) und die ganze Story sowie viele wertvolle Tips, verteilt auf mehrere Beiträge, sind auf dem Blog nachzulesen.

    Im Oktober war vor allem in US-amerikanischen Blogs vom baablegate zu lesen, einer Kontroverse rund um den berühmten Baa-ble Hat und die Frage, wie viel man sich beim Designen von Strickmustern von anderen inspirieren lassen darf. Einen sehr interessanten Beitrag zum Thema findet man bei Studio Miranda.

    Im gleichen Monat hat uns Barbara von Sockshype zu einer Werksbesichtigung bei addi mitgenommen. Unbedingt vorbeischauen - denn wann hat man schon einmal die Chance zu sehen, wo unsere Lieblingsstricknadeln herkommen (und mit wie viel Hingabe sie gefertigt werden)?

    Bleiben wir gleich bei addi: Ende des letzten Jahres war das "Sockenwunder" plötzlich in aller Munde Hände. Ich habe die winzigen Rundstricknadeln immernoch nicht ausprobiert, Havariemarie schon: Ihr Erfahrungsbericht ist herrlich originell und wunderbar unterhaltsam.

    Dieser Monat markiert den 10. Geburtstag von Ravelry! Keine Frage, dass das schöne Interview mit den Gründern Jessica und Casey, das letztes Jahr bei A Playful Day zu hören war, hier nicht fehlen darf!

    Wer sich mal wirklich in die Thematik Schaffasern einlesen will, der sollte bei Back to the Wheel vorbeiklicken. Das Zusammenstellen ihres Faser-Adventskalenders muss für Kathrin ein wahrer Recherche-Kraftakt gewesen sein - aber die Arbeit hat sich sowas von gelohnt!

    Bonus-Empfehlung
    Lutz hat im Dezember auf seinem Blog Maleknitting ein Interview mit dem Flüchtling Khaled Otba veröffentlicht. Mich hat der Text sehr bewegt und deshalb möchte ich ihn auch Dir ans Herz legen, auch wenn er nicht ganz so viel mit Stricken zu tun hat.

    Welche Blogposts und Podcast-Folgen sind Dir aus dem letzten Jahr im Gedächtnis geblieben?
    xoxo Katha
    Happy new year, fellow knitter! Let's take it slow for starters and look back on the greatest blogposts and podcast episodes from last year. I put together ten lovely courses, mixing funny with educational, interesting and moving. Enjoy!
    Neben mir brennt schon die vierte Kerze auf dem Adventskranz, die Weihnachtszeit ist für dieses Jahr wieder fast rum. Mir geht das immer viel zu schnell - da bleibt ja kaum Zeit, all die Weihnachtsplätzchen zu verdrücken! Und erst recht keine Zeit für die vielen weihnachtlichen Strickmuster, die so im Internet herumschwirren! Während ich letztes Jahr im Julekuler-Fieber war, habe ich dieses Jahr nicht eine Christbaumdekoration gestrickt!

    Meine überschüssige Weihnachtsstrick-Begeisterung kanalisiere ich derweil, indem ich schon einmal fürs nächste Jahr plane... in den letzten Wochen gab es so viele gestrickte Adventskalender im Netz zu sehen, dass ich jetzt auch so einen haben will!
    Der Julevotter-Adventskalender ist ja mittlerweile eine richtige Internet-Berühmtheit (zu sehen zum Beispiel bei My Ling, Tüt und Stichfest), mir gefällt die Idee eines Bäumchens, das im Laufe des Dezembers Stück für Stück mit Christbaumschmuck behängt wird, aber noch viel besser! Bei Purl Soho gibt es einen solchen Kalender aus Filz zu sehen, die gestrickte Variante bei Yarn Harlot

     links: Yarn Harlot, rechts: Purl Soho

    Bei meinem Tempo sollte ich wahrscheinlich wirklich demnächst mit dem Stricken anfangen, also sammle ich schon einmal Ideen für die 24 kleinen Ornamente: 
    Ein Stern für die Spitze ist natürlich gesetzt, genauso wie eine Weihnachtssocke und eine Zuckerstange. Dann will ich gerne ein Vögelchen (Vögel dürfen auch an meinem echten Weihnachtsbaum nicht fehlen!), ein Lebkuchenherz und ein Lebkuchenmann...und dieses Dalapferd ist doch auch hervorragend geeignet! Dann noch eine Weichnachtsgurke und das Fest kann kommen!

    Was meinst Du, ist das ein gutes Projekt für 2017? Ob ich es wohl durchhalte? Was dürfte denn an Deinem Baum nicht fehlen?
    xoxo Katha
    I'm in the Christmas mood! That is probably why I am very susceptive to christmassy knits at the moment. Wouldn't it be nice to have a knitted christmas calendar ready next year? Considering my knitting speed, it's probably not a bad thing I've already started planning!
    In den letzten Wochen habe ich so viel Schönes, Spannendes und Inspirierendes im Internet gelesen. Mittlerweile ist die Liste schon wieder so lang geworden, dass ich sie unbedingt mit Dir teilen möchte!

    Auf einem der vielen Podcasts, die ich beim Stricken so höre (und ich kann leider beim besten Willen nicht rekonstruieren, welcher es war - shame on me!) wurde neulich wiederum ein anderer Podcast empfohlen, "Stuff you missed in history". Eine Folge beschäftigt sich ausschließlich mit den Anfängen des Strickens (Knitting's Early History) - sehr interessant und unterhaltsam noch dazu!

    Von dort aus bin ich zur Strick-Episode des Podcasts "Stuff mom never told you" gelangt. Hier geht es ebenfalls um Strick-Geschichte, aber auch die Themen Geschlechterrollen und Feminismus werden gestreift. Lohnt sich ebenfalls!

    Beim Podcast-Hören stricke ich aktuell ausschließlich an diesem Geheim-Projekt. Das ist nicht unbedingt das richtige Projekt für Experimente - schließlich soll es schnell fertig werden! Beim nächsten Strickstück will ich aber unbedingt Sandras neue Technik zum Fäden-Vernähen ausprobieren. Wäre doch schön, wenn die lästigen losen Fäden am Ende jedes Projekts bald der Vergangenheit angehören würden!

    Wer weiß, vielleicht stricke ich mein nächstes Projekt ja mit Wolle von Studio Yarn? Über diesen Hersteller habe ich neulich einen interessanten Beitrag bei Sockshype gelesen und bin nun sehr neugierig geworden. Da wurde von einer neuartigen Spinntechnologie geschrieben, mit der außergewöhnliche Effekte erzielt werden können - davon würde ich mir zu gerne selbst ein Bild machen!

    Vielleicht stricke ich erstmal aber auch mit Souvenir-Wolle: Demnächst geht es für mich nämlich für ein paar Tage nach Irland - Kikis Beitrag zum Woll-Shopping im Urlaub kam da gerade recht! In Dublin ist die Auswahl schonmal nicht schlecht. Da wir ein wenig rumfahren werden, werde ich mir aber auch den Road Trip Planner von Ravelry noch näher ansehen; wenn ich Glück habe, kann ich unterwegs immer mal wieder einen Wollshop-Stop einlegen.

    Riesig gefreut habe ich mich darüber, dass ich Ende April ein Ticket fürs diesjährige Yarncamp ergattern konnte! Falls Du auch hinwillst: Am 1.07. gibt es noch einmal die Chance, da startet der letzte Ticket-Vorverkauf...

    Und zum Abschluss noch ein alter Song von Björk, auf den ich neulich wieder gestoßen bin: Unravel. Woll-Metaphern und Island, das passt eben einfach!



    Kennst Du noch mehr (Pop)songs mit Strick-Bezug? Lass hören!
    xoxo Katharina
    Lately, I have come across so many great things on the internet, I simply need to share them...podcasts talking about the history of knitting, very nice yarns and a how-to for shopping wool while traveling. And in case you're frustrated because you cannot understand a German word, listen to this eerie but great Björk song, Unravel!