Vorhin im Büro...während mein Magen noch mit meinem Mittagessen beschäftigt ist, fällt es mir schwer, meine Konzentration auf Excel-Listen und eMails zu lenken. Meine Gedanken schweifen ab: Wie wäre es wohl, einen Job zu haben, bei dem man ungeniert Stricken darf - zumindest hin und wieder? Unter dem Hashtag #knittingatwork findet man auf Instagram hunderte von Bildern und auch bei ...
Trotz begeisterter Empfehlungen war ich zunächst nicht besonders neugierig auf die Serie “Call the Midwife” (zu deutsch: Ruf die Hebamme). In jeder Folge mehrere, wohl recht realistisch dargestellte Geburten mit Blut und Schmerzen – für mich zumindest klang das nicht nach verlockendem Abendprogramm. Als ich für ein paar Tage krank das Bett hüten musste, habe ich mir dann aber doch ...
Dem Wetter angeglichen ist der März auf meinen Nadeln ziemlich grau. Ich bin immernoch beschäftigt mit der Baumwoll-Babydecke - noch drei Knäuel liegen vor mir und ich frage mich gerade, ob die Decke am Ende groß genug sein wird. Andererseits habe ich das Gefühl, dass es langsam mal Zeit wird für was Neues, Garn nachkaufen will ich also auf keinen Fall. Baumwolle leiert ja immerhin ein ...
Neulich erschien bei Mason-Dixon Knitting ein Artikel mit einem Titel mit Klick-Garantie: How to Knit more. 2 Field-tested Strategies. Ich beschwere mich ja regelmäßig, dass meine Arbeit mich vom Stricken abhält - Tips für mehr Strickzeit sind da sehr willkommen! Die Ratschläge waren leider weniger revolutionär als erhofft - habe a) IMMER und ÜBERALL ein Strickprojekt zur Hand und b) noch ...