Wolle hat zum Glück kein Verfallsdatum (allein der Gedanke macht mich fertig!). Trotzdem könnte es sein, dass ich mir demnächst eine ähnliche Herausforderung suche: Strickprojekte am Anschlags-Jahrestag beenden.
Beim Catchfly-Top nach einer Anleitung von Wencke Pertermann (aus PomPom #17) bin ich zumindest nah rangekommen: drei Tage länger, und ich hätte es an seinem ersten Geburtstag fertiggestellt... Jetzt trocknet das Top in der Sonne und ich freue mich schon sehr darauf, es erstmals auszuführen!
Ebenfalls fertiggestellt, allerdings nach deutlich weniger Strickzeit (unter einem Monat, was auf meine Strickgeschwindigkeit übersetzt raketenschnell ist), ist mein Tulip Tank Top nach einer Anleitung von Purl Soho. Dank der Baumwoll-Seidenmischung, die ich zum Stricken verwendet habe, kann ich es auch bei der aktuellen Hitze viel tragen, und sobald endlich ein paar Tragebilder im Kasten sind, bekommt es nochmal einen eigenen Beitrag auf dem Blog.
Als wären das nicht schon genug fertige Projekte für einen Monat, kann ich auch noch den Garter Stitch Baby Kimono nach einer Anleitung von Joji Locatelli und zwei weitere Edda-Netze präsentieren. Alles Geschenke, denn ich stricke ja auch immer wieder sehr gerne für Familie und Freunde. Und während meine Mützen und Schals nicht ganz so beliebt sind, scheint so ein Einkaufsnetz immer gut zu gehen!
Eins meiner aktuellen Projekte wird ebenfalls ein Geschenk, ich versuche mich mal am Newborn Vertebrae von Kelly van Niekerk. Es handelt sich dabei um einen Babycardigan ohne Front. Wenn man bedenkt, dass Neugeborene ohnehin den halben Tag auf Mamas Bauch liegen und die restliche Zeit mit ihrer Milchspucke sämtliche Oberteile dreckig machen, eine geniale Idee! Und die Wolle...die Wolle begeistert mich ebenfalls! Ich stricke mit Regia Premium Merino Yak* (58% Wolle, 28% Polyamid, 14% Yak), die gerade in den Handel gekommen ist. Das Garn ist für Sockenwolle angenehm weich, macht ein schönes Maschenbild und die Farbpalette ist der Hammer!
Zu guter Letzt habe ich auch noch das Elbstrand-Tuch nach einer Anleitung von Kathrin Pohnke angeschlagen, das derzeit im Rahmen eines Hamburger Wollfest-Vorfreu-Mystery KALs gestrickt wird. Mittlerweile ist Teil 2 erschienen und bisher gefällt mir sehr, was ich da stricke...

xoxo Katha
Verlinkt bei Maschenfein.
*WERBUNG | Das Garn wurde mir von Schachenmayr kosten- und bedingungslos zum Testen zur Verfügung gestellt.
Unconciously, I made July the month of tackling UFOs. I finished a baby cardigan and not one but two summer tops. And the best thing: it's still warm enough to wear them!
Now I am working on a shawl that's going to help me transitioning from summer into fall (which is hopefully still weeks away).
Hi! Auf die Tragebilder vom Tulip Top bin ich schon sehr gespannt :) Das rot, welches du für den Cardigan gewählt hast, ist wirklich sehr, sehr schön. Der wird sicher toll! Die Anleitung habe ich auch schon ein paar Mal gestrickt, bisher aber noch nichts davon verschenkt.
AntwortenLöschenIch habe bisher noch nie bei einem Mystery KAL mitgemacht, so kritisch wie ich meine Projekte auswähle und mein Geschmack ist, wäre das auch Unsinn denke ich :D
... und all das bei über 30°C - chapeau!
AntwortenLöschenBitte schreib unbedingt einen Blogpost zum Tulip Tank Top. Da schleiche ich schon so lange drum herum!! Vielleicht stricke ich dann ja doch auch noch eins ;) Liebe Grüße
Schöne Sachen hast du gestrickt. Auch ich bin auf die Tragebilder des Tulip Tops gespannt. Die Einkaufsnetze gefallen mir ebenfalls gut, da muss ich gleich mal nach der Anleitung sehen. Wenn ich einen Mystery KAL mitstricke, dann müssen mir eigentlich alle Anleitungen des jeweiligen Designers zusagen.
AntwortenLöschenLG
Ingrid