Im letzten Monat habe ich Dir den Strickplaner von Martina Behm vorgestellt: ein Taschenkalender, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Viel-Stricker*innen. Nun gibt es aber viele Menschen, die ihre Termine schon lange nicht mehr auf Papier niederschreiben, sondern alles in ihrem Handy parat haben - der Kalenderteil ist für diese Gruppe natürlich eher weniger interessant. Falls du dazu ...
In Marrakesch war es noch einmal hochsommerlich warm, abends wehte aber ein angenehmes Lüftchen. DIE Chance also, mein Catchfly-Top noch ein bißchen auszuführen, bevor es dann bis zum Frühjahr eingemottet wird. Und endlich auch Gelegenheit, ein paar anständige Fotos davon zu machen... In so einer Kulisse sieht natürlich alles gleich viel besser aus (ich eingeschlossen). Hier ...
Wenn man sich verliebt, trübt das die Urteilsfähigkeit, ich weiß. Sei also gewarnt: Ich habe mich heftig in Marrakesch verguckt, seit ich die Stadt diese Woche zum ersten mal besuchen dürfte. Marrakesch ist von allem viel: Der Duft von gegrilltem Fleisch trifft auf Abgasgestank, das immergleiche Rosa der Häuserfassaden auf herrlich-bunte Fliesenarbeiten auf den Fußböden der Riads und ...
Marlisle - über ein Buch, einen Workshop und eine umwerfende Frau
Manchmal meint man ja, eine neue Stricktechnik erfunden zu haben - um dann später festzustellen, dass da natürlich schon längst jemand anderes drauf gekommen war! Elizabeth Zimmermann hat für diesen Zustand das Verb "to unvent" geprägt: But unvented - ahh! One un-vents something; one unearths it; one digs it up, one runs it down in whatever recesses of the eternal consciousness it has ...